Zoom Logo

Greenwashing Kurz-Session 24.1.23 - Shared screen with speaker view
Thomas
34:15
Klimaneutralität steht leider auch im Regierungsprogramm und ist der Startpunkt einer völlig unreflektierten Verwendung des Begriffs.
Dr. Michaela Hölz
46:20
Frage: Wird der Konnex im Diskurs von Green Washing zu Blue Washing gesehen und angegangen?
Anja Abicht
48:24
Definition für alle: Bluewashing sind Marketingmaßnahmen, bei denen Unternehmen, Verbände und Verbündete mit Hilfe von moralisch und sozial verbrämten Kampagnen, Botschaften und Bekenntnissen ihr Image verbessern wollen.
Anja Abicht
52:00
Wie geht es euch in eurem eigenen Erfahrungsgebiet mit Greenwashing? Begegnen euch z.B. solche Briefings? Wie geht ihr damit um?
Janina Tessarek
52:14
Danke Johannes! Was ist deiner Erfahrung nach der beste Rat für engagierte "Nachhaltigkeitskämpfende" in Unternehmen für echte statt halbgarer Maßnahmen und gegen Greenwashing? Häufig scheitert es ja nicht am Willen einiger, sondern an der Realität des Systems (Unternehmens), in dem sie stecken..
Anja Abicht
53:53
Lieber Goran, kannst du deine Frage hier reinposten, damit wir sie mal gesichert haben?
Anja Abicht
54:25
Climate Change Center Austria (CCCA)
Peter Pototschnig
56:23
Glaubst Du, man kann aus dem Marketing/Agentur heraus bei diesen Unternehmen eine Veränderung bewirken? Es geht doch viel um Geschäftsmodelle. Oder durch Ausschluss einer Zusammenarbeit - irgendeine Agentur findet sich doch immer. Und auch für uns ist es nicht so einfach Studien nachzuvollziehen.
Janina Tessarek
58:29
Mega, danke Johannes. "Die kritische Masche ist da, nur nicht sichtbar oder vernetzt".. das trifft meine Erfahrung sehr! Und auch der Mut, ehrlich & transparent den Weg zur Nachhaltigkeit zu kommunizieren, die Innovationskraft zu sehen und durch einen Push von Außen Aufmerksamkeit zu schaffen ist ein hilfreicher Weg sicher 💪
Gernot Wimmler
01:01:29
was wären aus deiner Sicht erste, schnelle Maßnahmen für ein Unternehmen um einen Beitrag zu leisten?
Silvia Lacher
01:02:25
Danke für den interessanten Vortrag! Hast du auch positive Beispiele?
M.Udtke
01:02:47
Wie sehen die Chancen für die Hotellerie / den Tourismus zu diesem Thema aus? Gibt es hier Erfahrungswerte die man für seine eigene Innovation nutzen kann?Und wie werden auch kleine Veränderungen / Beiträge, z.B. eine Zertifizierung über Druckpapiere oder die Vermeidung dessen hin zur Digitalisierung, aufgenommen?
Diana Perez
01:08:38
Da ist auch ein Beirat/AR gefragt, Expertise aufzubauen.
Christian Gartmann
01:09:38
Hallo Anja - ich möchte eine Frage stellen, finde aber «das Händchen» nirgends…
Anja Abicht
01:09:53
Schreib sie einfach mal hier rein, dann nehmen wir sie nach der reihe
Christian Gartmann
01:11:16
Es gibt Unternehmen, die versuchen, nachhaltiger und weniger klimaschädlich zu werden. Was sie nicht reduzieren können, kompensieren sie. Einige davon geratenplötzliche
Christian Gartmann
01:12:14
Es gibt Unternehmen, die versuchen, nachhaltiger und weniger klimaschädlich zu werden. Was sie nicht reduzieren können, kompensieren sie. Nun laufen sie Gefahr, in einen Shitstorm zu kommen weil sie noch viel kompensieren und noch nicht allen reduzieren können.
Kurt Stelzer
01:13:53
Danke Jo, danke Anja.
Andreas Rieser | Kufgem GmbH
01:13:58
Kann oder soll man Nachhaltigkeit/Klimaschutz mittlerweile als weiteren Teilbereich der Unternehmens- oder Marketing-Strategie sehen? Also zu implementieren da es ja starke Auswirkungen im Unternehmen hat und auch langfristig umgesetzt werden muss - das geht ja nicht von heute auf morgen. Zumindest in Produktion und Prozessen. Wie siehst du das?
Kurt Stelzer
01:14:20
Muss weiter und melde mich konkreter bei Jo in der Akademie.
Kurt Stelzer
01:14:24
Ciao
Anja Abicht
01:14:26
Alles klar
Anja Abicht
01:14:27
Ciao
Ronia Hutterli
01:15:08
Herzlichen Dank für die vielen und tollen Informationen. War super spannend - muss leider auch weiter!
MirjamTschachtli
01:15:09
Ich muss weiter. Vielen lieben Dank für die spannenden Insights - GOOD JOB!! :)
jd
01:15:20
Wie hieß der Energie-Anbieter nochmal? Danke!
Christian Gartmann
01:15:26
Es gibt Unternehmen, die versuchen, nachhaltiger und weniger klimaschädlich zu werden. Was sie nicht reduzieren können, kompensieren sie. Nun laufen sie Gefahr, in einen Shitstorm zu kommen weil sie noch viel kompensieren und noch nicht allen reduzieren können. Viele schrecken deshalb davor zurück, weil sie Angst davor haben, für ihr - an sich lobenswertes - Engagement in einen Shitstorm zu geraten. Was rät man ihnen?
Antje Jurke
01:15:42
Tolles Meeting. Gerne wieder mit ähnlichen Themen.
sarareisinger
01:15:53
Danke für den spannenden Vortrag 💚 Muss leider auch los!
Nathalie Teleu
01:15:58
Danke, war sehr interessant, muss in den nächsten Termin…
AJ
01:16:09
Besten Dank
Nadine
01:16:12
Wir haben in unserer Agentur auch sehr viel mit Merchandise Branding zu tun. Vor allem verstärkt in den letzten Tagen. Hier habe ich viel recherchiert und nach nachhaltigen Produkten gesucht. Es ist unglaublich schwer Artikel zu finden die nicht aus China sind. Gibt es hier eine Anlaufstelle?
Silvia Möst
01:16:25
Danke für die inspirierende Stunde. sG
Paulina H
01:16:43
Reacted to "Wir haben in unserer..." with 👍
Verena
01:16:43
Lieben Dank euch beiden für den Vortrag und die Organisation.
Reini Schwarzinger
01:17:02
Danke euch!
Simon Treichler
01:21:46
besten DANK!!! LG Simon
zweimhei
01:24:17
War super interessant. Besten Dank!
Nathalie Aubourg
01:25:15
Hier zum Doughnut: https://doughnuteconomics.org/tools/191
Nathalie Aubourg
01:27:14
Wir können gern den Joe mal für einen Austausch im da Kreis einladen
Gernot Wimmler
01:30:38
danke euch. war sehr interessant.
Christian Gartmann
01:33:20
Danke an Euch - super!
Martina.Dick
01:36:07
Danke! War sehr spannend und interessant. LG