webinar register page

Webinar banner
DigiPat 2023: Der digitale Patiententag zu Allergien!
Das Programm!

09.00 Uhr – 09.01 Begrüßung

09.01 – 09.30 Uhr
Asthma, Neurodermitis, Nasenpolypen, EoE: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Wann kommt es zur Typ-2-Entzündung?
- Was weiß man über Zusammenhänge?
- Antientzündliche Therapie mit Anti-IL-4 und Anti-IL-13

Dr. med. Andrea Jobst

09.30 – 10.00 Uhr
Hilfe, mein Kind hat Atemnot! Ist das Asthma?
- Häufige Atemnot und Pfeifen der Lunge: Wann wird das gefährlich?
- Gibt es Risikofaktoren?
- Woran erkennt man Asthma beim Kind

Live-Interview mit Dr. med. Jordis Trischler

10.00 – 10.30 Uhr
Allergisch auf Zahnmaterialien oder Zahnersatz: Wie erkennt man die Symptome? Was kann man tun?
- Mögliche Symptome
- Mögliche Allergene
- Diagnose und Alternativen

Live-Interview mit Privatdozent Dr. med. dent. Oliver Schierz

10.30 – 11.00 Uhr
Pollenallergie: Nase läuft, Augen tränen, Lunge pfeift: Was hilft wirklich?
- Behandlung der Symptome mit Tabletten oder Nasensprays aus der Apotheke – wie gut hilft das und wo sind die Grenzen?
- Wie funktioniert die Allergie-Immuntherapie gegen Pollen als kausale Allergietherapie?
- Was macht die Allergie-Immuntherapie erfolgreich? Die wichtige Rolle des Patienten!

Prof. Dr. med. Oliver Pfaar

11.00 – 11.30 Uhr
Allergie auf Hund, Katze, Pferd? Ist „Abgeben“ die einzige Lösung?
- Jetzt auch noch eine Tierhaarallergie – wer ist gefährdet?
- Wo sitzen welche Allergene bei welchem Tier?
- Wie funktioniert eine Hyposensibilisierung gegen Tierhaare?

Dr. med. Maike Pincus


11.30 – 12.00 Uhr
Anaphylaxie erkennen und handeln!
- Anaphylaxie erkennen
- Notfallmanagement
- Vorbeugung und Schulung

Britta Stöcker

12.00 Dank und Verabschiedung

Herzlichen Dank an den Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA) für die Unterstützung
Webinar logo
Webinar is over, you cannot register now. If you have any questions, please contact Webinar host: .